» Stadtrat Erfurt » Bildung und Sport » Stadtrat vom 15.06.2016 #772 i811: Erarbeitungskonzept zur Fortschreibung des Integrationskonzeptes der Landeshauptstadt Erfurt

i811: Erarbeitungskonzept zur Fortschreibung des Integrationskonzeptes der Landeshauptstadt Erfurt



5 Ja, Erststimme

Angenommen

5Ja100%Ja
0Enthaltung0%Enthaltung
0Nein0%Nein

Drucksache 0907/16

eingereicht von: Oberbürgermeister

Beschlussvorschlag

1. Das vorliegende Erarbeitungskonzept zur Fortschreibung des Integrationskonzeptes der Landeshauptstadt Erfurt wird mit den darin enthaltenen Zielen, Zielgruppen, thematischen Schwerpunkten, zu beteiligenden Akteuren gemäß Anlage 1 und dem zeitlichen Ablaufplan (Anlage 2) beschlossen.


Anlage


Sachverhalt

Die Veröffentlichung des Integrationskonzeptes der Landeshauptstadt Erfurt liegt bereits zehn Jahre zurück. Seit dem Jahr 2006 haben sich zum Teil erhebliche neue Entwicklungen und Dynamiken im Hinblick auf die in Erfurt lebenden Personen mit Migrationshintergrund eingestellt. Dies betrifft neben der demographischen zahlmäßigen Zunahme dieser Bevölkerungsgruppe ebenso die interkulturelle Zusammensetzung. Hinzu kommen die veränderten Entwicklungen im Asylbereich verbunden mit dem Anstieg der Anzahl an Schutzsuchenden in den vergangenen Jahren sowie den asylpolitischen und -rechtlichen Neuerungen. Insgesamt stellen diese Rahmenbedingungen die Stadt Erfurt, die kommunale Politik, die Stadtverwaltung, die soziale Infrastruktur, Institutionen, wie Vereine, freie Träger und Verbände, aber auch die Erfurter Bevölkerung vor neue Herausforderungen. Indem die Stadt Erfurt Integration als Querschnittsaufgabe anerkennt, nimmt sie die gesamtgesellschaftliche Verantwortung in einer vielfältigen Kommune wahr.
Ziel des Integrationskonzeptes ist vor diesem Hintergrund, anhand der vorhandenen Datenlage und Strukturen die Lebenssituation von den in Erfurt lebenden Personen mit Migrationshintergrund zu beschreiben sowie die Strukturen der Erfurter Integrationsarbeit zu analysieren. Auf dieser Grundlage sollen Potentiale erfasst, Bedarfslücken identifiziert und entsprechende Handlungsmaßnahmen abgeleitet werden, um die Integrationsarbeit bedarfsgerecht weiter zu entwickeln.

Keine Verbesserungsvorschläge