i1569: Neubau Sozialgebäude im Thüringer Zoopark Erfurt als Plusenergiehaus - Bereitstellung von EFRE- Fördermitteln
Abgelehnt (1. Platz)
0 | Ja | 0% | Ja |
---|---|---|---|
0 | Enthaltung | 0% | Enthaltung |
0 | Nein | 0% | Nein |
eingereicht von: Oberbürgermeister
Beschlussvorschlag
01
Die Bereitstellung von EFRE- Fördermitteln in Höhe von rund 782.246 € für den Neubau eines Sozialgebäudes als Plusenergiehaus im Thüringer Zoopark wird vorbehaltlich der haushalterischen Klärung und vorbehaltlich der Bewilligung durch das Thüringer Landesverwaltungsamt beschlossen.
02
Die in den Anlagen 2 und 3 dargestellte Entwurfsplanung für den Neubau eines Sozialgebäudes als Plusenergiehaus wird beschlossen.
Auswirkungen auf den Haushalt
Nachhaltigkeitscontrolling: Nein
Demografisches Controlling: Nein
Finanzielle Auswirkungen: Ja
Deckung im Haushalt: Ja
Gesamtkosten: 820.330 EUR
2019 | 2020 | 2021 | |
---|---|---|---|
Wirtschaftsplan Einnahmen | 65.000 EUR | 387.571,33 EUR | 100.000 EUR |
Wirtschaftsplan Ausgaben | 100.000 EUR | 570.330 EUR | 150.000 EUR |
Anlagenverzeichnis
- Anlage 1 - Lageplan Zoopark
- Anlage 2 – Erläuterungen
- Anlage 3 – Entwurf
- Anlage 4 – Kostenberechnung (liegt nicht vor)
- Anlage 5 – Kosten – und Finanzierungsplan (liegt nicht vor)
Die Anlagen liegen in den Fraktionen und im Bereich OB zur Einsichtnahme aus
Sachverhalt
Der Thüringer Zoopark -Eigenbetrieb der Stadt Erfurt- beabsichtigt den Neubau eines Sozialtraktes für die weiblichen Mitarbeiter. Anlass sind Forderungen des Arbeitsschutzes (fehlende Raumhöhe, Platzmangel für Schwarz/ Weißtrennung der Kleidung etc).
Der gegenwärtige Standort der Sozialräume befindet sich in einem eingeschossigen Gebäude auf dem Plateau des Geländes, in dem ebenfalls eine öffentliche Toilettenanlage untergebracht ist. Auch die öffentliche Toilettenanlage erfüllt die heutigen Anforderungen nicht mehr und ist ebenfalls dringend zu vergrößern. Eine Erweiterungsmöglichkeit im Bestand für beide Funktionen (Sozialtrakt und öffentliche Toiletten)ist an diesem zentralen Besucherplatz durch die räumlichen Gegebenheiten ausgeschlossen. Daher soll der Sozialtrakt an einem geeigneten anderen Standort neu errichtet werden, ein Neubau ist objektiv unbedingt erforderlich. Die Sanierung und Erweiterung der öffentlichen Toilettenanlage wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen und ist nicht Teil des Vorhabens.
Auf dem Wirtschaftshof des Thüringer Zooparks wurde ein geeigneter Standort für den Neubau der Sozialräume Umkleide Frauen gefunden.
Geplant wird ein Objekt unter dem Aspekt der Berücksichtigung einer ganzheitlichen innovativen modernen energetischen Umsetzung aller Anforderungen an das Gebäude. Dies bezieht neben der Gebäudehülle, unbedingt die technische Ausstattung, alle erforderlichen Anlagen zur Aufgabenbewältigung sowie die energetische Versorgung mit ein. Hier sollen, soweit möglich und sinnvoll, Aspekte der Photovoltaik und weiterer Möglichkeiten der CO² – Einsparungen Eingang finden.
Zielstellung ist ein Plusenergiegebäude zu errichten, welches über das Jahr mehr Strom produziert, als es selbst für das Gebäude, die Wärmepumpe und die Lüftung benötigt. Der überschüssige Strom wird in das Zooparknetz eingespeist bzw. findet Verwendung für den Betrieb der Ladesäulen für die Dienst-E-bikes.
In der Anlage 2 und 3 sind detaillierte Erläuterungen zum Vorhaben beigefügt.
Finanzierung:
In Abstimmung mit dem Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar und dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft wurde die Maßnahme im EFRE Programm – Investitionspriorität 4 c - Steigerung der Energieeffizienz und des Anteils erneuerbarer Energien im Bereich der öffentlichen Hand eingeordnet. In diesem Programm sind grundsätzlich nur energetische Sanierungen von Bestandsobjekten möglich.
Auf Grund des pilothaften Charakters des Vorhabens auf dem Gebiet der Lösungsumsetzung von energetischen Bauvorhaben im kommunalen Bereich wurde von Seite des Bewilligungsgebers ein Ausnahmetatbestand festgestellt. Im Zuteilungsschreiben für EFRE vom Mai 2019 fand nur daher das Vorhaben Berücksichtigung. Die zugeteilten Finanzhilfen für EFRE sind begrenzt, daher werden ergänzend Finanzhilfen im Rahmen Solarinvest für die Photovoltaikanlage beantragt. Die geplanten Gesamtkosten belaufen sich auf rund 820.330 €. Die Finanzierung ist in Anlage 5 dargestellt.
Die Finanzierung erfolgt über den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Thüringer Zoopark Erfurt durch Verschiebung von Maßnahmen des Investitionsplanes. Die Anpassung des Wirtschaftsplanes erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unter Berücksichtigung der Geschäftsordnung des Erfurter Stadtrates und der Eigenbetriebssatzung des Thüringer Zoopark Erfurt.
Die Baumaßnahmen sollen 2019 beginnen und bis Mitte 2021 abgeschlossen werden.
Hinweis zum Beratungsverfahren der Drucksache:
Auf Grund der Zuständigkeiten laut Geschäftsordnung Erfurter Stadtrat (Bereitstellung Städtebauförderung und EFRE- Mittel Bau- und Verkehrsausschuss; Vorhaben der Eigenbetriebe im Werksausschuss) wurde diese Beratungsfolge mit abschließenden Beschluss durch den Stadtrat gewählt